Womies Blog

On se Roud agin

Deutschland

Zenting

Eigentlich wollten wir heute nach Berchtesgaden, aber es waren über fünfzig mm Regen angesagt, das klang irgendwie abschreckend. Also auf in den Bayerischen Wald. In diesem Ort ist Annes Papa groß geworden, also auch eine Art Erinnerungsort.

Die Fahrt ist zäh, die Straßen sind voll. In Traunreut kaufen wir ein (erst in Deutschland, weil wir Angst vor österreichischen Wiegekontrollen haben), und hier gibt es die Fischtheke, die wir in Kroatien nirgends finden konnten. So gibt es zum Abendessen Rosmarinforellen vom Grill, sehr lecker. Auch eine neue Gasflasche gab es – die ist nun schon ein paar Tage leer, und weil es kühl werden soll, fühlen wir uns “voll” besser, vielleicht muss man ja die Tage noch heizen.

Weil es um Zenting weit und breit keinen offiziellen Stellplatz gibt, stehen wir bei Privatleuten, die wir über mycabin.net gebucht haben – ein neuer Weg, den wir das erste mal ausprobieren. René ist ausgesprochen hilfsbereit und nett, und wir stehen ganz allein mit toller Aussicht.

Am zweiten Tag gibt es den angekündigten Regen, wir lesen, faulenzen, schauen den deutschen Fußballerinnen beim Verlieren gegen Dänemark zu und backen Herbstessen im Omnia. Abends wird gespielt, das haben wir den ganzen Urlaub noch nicht geschafft.

Am nächsten Tag wird das Wetter besser und wir machen eine Wanderung auf den Brotjacklriegel, einen Berg im Bayerischen Wald. Weil uns die Strecke zu weit ist, fahren wir mit den Rollern bis Ölberg und wandern von dort die etwa 350 Höhenmeter den Berg hinauf und – nach leckerer Brotzeit im urbayerischen Turmstüberl – in weitem Bogen über den Daxstein wieder hinunter. Danach sind wir froh, dass wir uns im warmen Wohnmobil aufwärmen dürfen.

Für die etwa 6km haben wir zwei Stunden reine Gehzeit gebraucht.

Diese Tour ist Teil einer Reise mit Womie.

Abends noch sehr nett schnacken mit unseren Gastgebern, wirklich sehr sympathische Menschen. Eier von den eigenen Hühnern und Brötchen vom Bäcker bekommen wir auch noch, sehr fein.

Der Platz hat, incl. Strom, etwa 21€ pro Nacht gekostet.

Für die 430km haben wir gut 6 Stunden gebraucht.

1 COMMENTS

Comments are closed.