Wittenberge
Auf dem Heimweg von Potsdam noch schnell einen Abstecher nach Wittenberge, der Nähmaschinenstadt wie wir erstaunt im Stadtmuseum erfahren. Zu sehen gibt es wenig, aber insgesamt ein schönes Altstadtensemble, sehenswert finden wir.
Auf dem Heimweg von Potsdam noch schnell einen Abstecher nach Wittenberge, der Nähmaschinenstadt wie wir erstaunt im Stadtmuseum erfahren. Zu sehen gibt es wenig, aber insgesamt ein schönes Altstadtensemble, sehenswert finden wir.
Viele Menschen haben viele kluge Dinge über Potsdam geschrieben, daher schenken wir uns das und belassen es bei fotografischen Eindrücken einer zauberhaften Stadt – dank Einheitsfeier und “Havel in Flammen” abends mit Beleuchtung… Außer Sightseeing waren wir, natürlich, shoppen und essen im Holländerviertel. Sehr zu empfehlen.
Wir haben einen geschäftlichen Termin in Berlin und nehmen unsere Freundin mit, um ein Wochenende in Potsdam anzuhängen. Aber wohin mit Womie? Eher aus Verlegenheit landen wir in Marquardt – und sind hochzufrieden mit dem schönen Platz, dem kleinen Restaurant, dem Schlosspark samt Schloss – und der praktischen Bahnverbindung nach Potsdam.
Der Platz hier liegt an Fünens Westküste, mitten im Dorf und ist so ziemlich der einzige freie Meereszugang weit und breit. Daher ist hier immer was los. Leute, die zu ihrem Boot wollen, Handwerker frühstücken und Leute führen ihre Hunde aus. Personal sieht man keins, wir sind fast alleine.
Heute noch einmal Inselhopping, mit der Fähre zwei der drei Insein vor Faaborg besuchen. Diesmal sind wir schlauer und nehmen die Räder mit, dazu jede Menge Proviant und Getränke, warme Jacken und eine Picknickdecke.
Weil die Fähren im Moment so wenig kosten, hatten wir die Schnapsidee, einfach mal schnell die Fähre von Marstal nach Rudkøbing zu nehmen. Und bei der Einfahrt in den Hafen stand da die Fähre nach Strynø, das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen. Das Restaurant in Strynø warnschon in Winterpause, also haben wir uns…