Fano

Heute geht es weiter nach Norden, wir wollen noch einen Stopp an der italienischen Adria einlegen. Leider haben wir zwei Dinge nicht bedacht:

  • Um diese Jahreszeit ist hier alles dicht, jedes Restaurent, jeder Stellplatz
  • Die Küste ist durch einen großen Küstenschutzwall geschützt. Schaut nicht schön aus, auch wenn es nicht direkt beim Baden stört.

Dass Hauptstraße und intensiv befahrene Bahnlinie es nicht gemütlicher machen, wussten wir vorher schon.

Letztlich bleiben wir nun nur eine Nacht, so schön ist es nun wirklich nicht. Es gibt auch kaum richtige Orte, alles besteht aus Hotels – wegen eines Unfalls auf der Autobahn sind wir durch einige durchgefahren, lohnt sich einfach nicht. Generell sind wir von der Adria eher nicht so beeindruckt.

Einen Platz für die Nacht zu suchen, war gar nicht so einfach, es hat ja alles zu. Wir landen schließlich auf einem schmucklosen, aber gepflegten Wohnmoilstellplatz, der automatisch betrieben wird und daher das ganze Jahr aufhat. Baden gehen wir, das muss ja sein. Groß draußen sitzen macht aber auch keinen Spaß, wegen der vielen Mücken.

Also lecker essen: der gestern gekaufte Fisch wird zu einem Backofengericht verarbeitet: namenloser Fisch mit Kartoffelwürfeln und gratiniertem Zucchini.

Ähnliche Beiträge

  • | |

    Hirschaid

    Fahrtag heute. Wir fahren den Brenner hoch und runter, mautfrei den Rest der Strecke nach Deutschland und freuen uns übers Winterwunderland in den Alpen und dem bayerischen Voralpenland. Es ist hölle kalt, und als wir im nördlichen Franken ankommen, ist alles zugezogen. So fällt der Ausflug in den Ort aus und wir machen es uns…

  • Salò

    Wir hatten beschlossen, dass wir uns das mit dem unzuverlässigen Anlasser nicht länger ansehen wollten, also baten wir den ADAC um eine Werkstattadresse in der Nähe unseres nächsten Ziels, Salò, gerade mal 25 km entfernt. Die haben wir prompt bekommen und besuchten die sehr netten Leute da – muss ich sagen, dass der Anlasser auf…

  • Marina di Grosseto

    Kitesurfer gucken ist ja gut und schön, aber selber baden hätte ja auch was, außerdem ist das feuchte Klima und die steife Brise nun wirklich nichts für uns. Also ein Stück weiter, einen Badeplatz suchen. Wir landen in Marina di Grossetto rein zufällig. Der Ort ist aussagefrei, hat kein wirkliches Zentrum, nicht einmal einen Laden,…

  • Montefiascone und Sutri

    So,  nun sollte es losgehen. Wir bedanken und beim Bolsenasee und machen uns auf die Piste, ein kleine Stück weit. Erste Station ist Montefiascone, einer dieser hübschen kleinen Orte auf einem Hügel. Schon beeindruckend, aber irgendwie hat man das schon ein paarmal gesehen – nach zwei Stunden waren wir wieder auf der Piste. Nächste Station:…

  • Rapolano Terme

    Heute geht es endlich in die Toskana. Italiens Straßen zeigen sich von ihrer besten Seite und wir kommen gut durch. Also gar nicht lange gefackelt und ab in die Therme, die einfach immer noch wunderschön ist – wir kennen sie schon von 2017 und sie ist einfach etwas ganz besonderes.