Cefalù

Wenn es am schönsten ist soll man gehen, also auf nach Sizilien.

Leider führen hier alle Hauptstraßen nach Norden, wir arbeiten uns also über kleine, kurvige, Nebenstraßen auf den Überbrücken hoch, der direkt hinter der Küste beginnt. Dann wird es einfacher, bald sind wir in Villa San Giovanni und bereit zur Einschiffung. Es ist irre heiß und wir zerfließen fast, während wir auf die Fähre warten.

Auch die weitere Fahrt auf Sizilien ist fordernd. Die Hitze, viele Baustellen, noch einkaufen…als wir endlich da sind, müssen wir erst einmal baden, endlich Abkühlung im badewannenwarmen Wasser.

In der Nacht war es heiß und windig, wir haben kaum geschlafen. Auch am Tag windet und wellt es ordentlich. Wir gehen folgerichtig baden und genießen Atlantikfeeling.

Am nächsten Tag fahren wir mit dem Bus nach Cefalù und stürzen uns ins Touristenleben. Andrea hat die Idee, den Hausberg zu besteigen und die Burg anzuschauen. Das ist atemberaubend schön und sehr anstrengend.

Am dritten Tag noch einmal baden, dann ist aber auch gut und wir mögen weiter.

Ähnliche Beiträge

  • Marina di Castagneto Carducci

    Zeit zum Weiterfahren heute, aber nur ein bisschen – baden ist immer noch in der Planung. Unterwegs in Follonica schnell noch was einkaufen am Sonntag – von solchen Möglichkeiten träumt Deutschland nur. So einen vollen Supermarkt haben wir allerdings auch lange nicht mehr erlebt, haben die denn kein zu hause? Nach kurzer Fahrt, wo immer…

  • Gibraltar

    Nach Gibraltar zu fahren muss ja irgendwie sein, wenn man schon mal hier ist. Auch Gibraltar ist ein Erinnerungsort, wo wir vor vielen Jahren mit Annes Tochter waren. Aber der Reihe nach. Zuerst einmal fahren wir nach Hässliches-Gewerbegebiet-in-der-Nähe-von-Algeciras. Da gibt es nämlich einen spanischen Rossmann, der original wie in Deutschland ist (inklusive deutscher Beschriftung auf…

  • Italien 2018 – Let’s call it Scheißtag (10. Tag)

    Eigentlich fing der Tag nicht so schlecht an. Wir waren am Gleitschirmhang, weil uns unsere Nachbarn am Platz neugierig gemacht hatten. Tolle Aussicht, und die Ausgrabungsstätten waren auch sehr beeindruckend. Aber irgendwie mussten wir ja wieder herunter von dem Berg. Die Serpentinenstraße erschien uns nicht sehr verlockend, also die andere Route nach Cori? Die Platznachbarn…

  • Carrara und Pontremoli

    Carrara wollten wir schauen, aber nach einer Runde durch die Stadt mit dem Womo beließen wir es dabei, so toll fanden wir den Ort nun auch wieder nicht. Aber die Marmorblöcke und -platten, die überall herumstehen, sind schon beeindruckend. Danach weiter nach Pontremoli, zum Toskana-Abschluss. Noch einmal an dieser Stelle ein leiser Dank an Ralf…

  • Málaga

    Heute ist die letzte Tour dran, zu unserem ersten Langeitplatz. Vierzehn Tage habe wir vorreserviert. Die Fahrt durch weite Täler voller Plantagen bekommt dadurch Würze, dass wir vergeblich versuchen, den Anleitungen aus dem Internet folgend, eine Gasagentur zu finden, die am Sonnabend geöffnet hat. Schließlich geben wir auf, bekommen aber Medikamente für Annes Hitzeallergie. Es…