Lübeck

Nach einer langen Winterpause, bedingt durch Sauwetter, Corona und Annes Krankheit, wagen wir nun endlich mal wieder eine kurze Tour. Den Platz kennen wir schon und mögen ihn – um diese Jahreszeit kaum frequentiert, abseits vom Trubel der Stadt. Es ist zwar kalt aber tolles Wetter und wir genießen jede Minute.

Am zweiten Tag gibt es reelle Touriaction: wir besuchen das Hansemuseum und laufen die Altstadt ab.

Angelockt von einem Hallenflohmarkt in Eichholz gönnen wir uns eine Radtour durch Lübecks grüne Ostseite – bei strahlendem Sonnenschein ein echtes Vergnügen.

leaflet-map fitbounds height=50vh zoomcontrol scrollwheel]

Abends sind wir essen beim Griechen um die Ecke, den Anne noch von früher kennt.

Am dritten Tag noch ein feines Sonntagsfrühstück, und ab geht es nach hause.

Ähnliche Beiträge

  • Heikendorf

    Der kleine Ort an der Kieler Förde hat einen Wohnmobilstellplatz direkt an der Kieler Förde und mit einem kleinen Privatstrand – ganz wichtig bei der Hitzewelle, die herrschte. Freundliche Stimmung, sehr nette Betreiber – wir hatten das gut.

  • Wolfhagen und Edersee

    Die erste richtige Tour mit dem neuen Womie – nach einer langen Bau- und Renovierungspause – ging nach Hessen. Nichts spektakuläres erstmal, aber nach dem Trauma mit Womie 1 wollten wir erst einmal Sicherheit gewinnen – was auch geklappt hat. Lief alles, wie es sollte, und der Edersee zeigte sich von seiner schönsten Seite, wir…

  • Tirana

    …oder Tiranë, wie die Albaner sagen, liegt ja zwischen Bergen, ein bisschen wie Sarajevo, und darum ist aus unserem Lieblingsplatz leider nix geworden: die letzten hundert Meter waren uns einfach zu steil, keine von uns wollte da hoch, also sind wir quer durch die Stadt ans andere Ende zum Ausweichplatz gefahren.

  • Der Sonnenhof in Schotten

    Seit einiger Zeit liegt bei uns das Buch Landvergnügen herum, und nun wollten wir es endlich einmal ausprobieren. Wir waren also auf dem Sonnenhof in Schotten in Hessen in der Nähe des Vogelsbergs, und das war wirklich ein voller Erfolg. Wir fühlten uns gleich willkommen, hatten komplett unsere Ruhe hinterm Hof, außerdem gab’s lecker Rinderschinken…

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.