Frankreich 2019 25.-27. Tag – Zwolle

Auf in die Niederlande heißt es heute. Die Fahrt verläuft unspekakulär überwiegend über die Autobahn, einfach weil es weder in Belgien noch in den Niederlanden großartig andere Straßen gibt. Ein kurzer Disput führt zu einem Fahrfehler vor Antwerpen, der im Hafen und vor mehreren mautpflichtigen Tunneln endet – nun ja, sowas passiert.

Generell eher eine öde und zugleich anstrengende Tour über rappelvolle Straßen. Außerdem finden wir im Großraum Zwolle keinen Supermarkt – alle sind in der Stadt, Einkaufzentren auf der grünen Wiese haben die hier wohl nicht? In unserer Not besuchen wir einen niederländischen Aldi.

Dafür ist der Platz aber richtig schön, wir fühlen uns direkt wohl.

Am zweiten Tag machen wir uns nun auf in die Stadt, natürlich mit dem Fiets, äh, Fahrrad. Erst einmal gibt es eine nette Bootsfahrt. Vom Führer verstehen wir wenig, aber egal, schön ist es dennoch.

Danach noch zu Fuß durch die Stadt, natürlich niederländische Pommes essen, gucken, gucken, gucken bis wir nicht mehr mögen.

Dann zurück zu Womie, Pause. Unterwegs noch schnell was einkaufen – und staunen, was in niederländischen Supermärkten so alles an Medikamenten frei verkauft wird.

Abends dann nochmal rein, lecker Burger essen und beim anschließenden Draußen-Cocktails-Trinken wieder Leute gucken. Ein rundum schöner Tag.

Am dritten Tag regnet es den ganzen Tag, also was machen? Andrea hat ein Computermuseum aufgetan, das schauen wir uns an. Heute mal mit dem Bus, wetterbedingt, fahren wir in einen Außenbezirk von Zwolle. Da ist absolut Nerd-Alarm, es gibt alles was das Herz begehrt, hier ein kleiner Ausschnitt.

Nach Stunden in dem Laden sind wir völlig auf und busen nach hause, staunend, dass den gemeinen Niederländer der Regen gar nicht interessiert. Man wird halt nass, so what.

So, schön war es hier, wir kommen bestimmt wieder. Morgen fahren wir wieder einmal in ein neues Land, ich glaube es heißt Deutschland…

Ähnliche Beiträge

  • Zürich

    Heute geht es nach Zürich, mal nicht mit Womie sondern mit der SBB. Wir machen um die bekannten Sehenswürdigkeiten eher einen Bogen, lassen uns verzaubern von kleinen Gassen und romantischen Einblicken.

  • Leipzig

    Endlich kann man mal wieder einigermaßen “normale” Wohnmobilreisen machen. In Leipsch waren wir noch nie, und die Entfernung ist für ein Wochenende machbar. Also hin! Der Platz liegt mitten in der Stadt, also los zu einer ersten Stadtrunde. Abends noch zum Vietnamesen was essen und nen Cocktail schlürfen, der erste Tag war fein, dabei sonnig…

  • Málaga

    Heute ist die letzte Tour dran, zu unserem ersten Langeitplatz. Vierzehn Tage habe wir vorreserviert. Die Fahrt durch weite Täler voller Plantagen bekommt dadurch Würze, dass wir vergeblich versuchen, den Anleitungen aus dem Internet folgend, eine Gasagentur zu finden, die am Sonnabend geöffnet hat. Schließlich geben wir auf, bekommen aber Medikamente für Annes Hitzeallergie. Es…

  • Frankreich 2019 20. und 21. Tag – Laval

    Gestern Abend sind jede Menge Wohnmobile gekommen, der Platz platzt aus allen Nähten. Spontan entschließen wir uns, nicht zu entsorgen sondern direkt zu flüchten. Dafür steuern wir dann einen Hyper-U an, wo wir nicht nur entsorgen und nachfüllen können, sondern auch waschen und entsorgen. Waschen und trocknern dauert nur eine Stunde, Andrea ist so lange…

  • Aurich

    Ist halt ein stadtnaher Platz, da am Schwimmbad, gut voll und duschen im Schwimmbad ist gewöhnungsbedürftig. Aber dafür liegt er halt auch echt zentral, da kann man nicht meckern.