Passt so semi…
…die italienische Gasflasche in den deutschen Gaskasten (hier schon mit Gasadapter für Deutschland). Aber wir sind froh, dass wir sie von der letzten Tour mitgebracht haben, das macht das Leben einfacher.
…die italienische Gasflasche in den deutschen Gaskasten (hier schon mit Gasadapter für Deutschland). Aber wir sind froh, dass wir sie von der letzten Tour mitgebracht haben, das macht das Leben einfacher.
…gibt es kurz vor der Abreise noch Handtücher für Womie. Danke ans Fadenkätzchen!
Schon ein Weile haben wir diese Kartenfolien liegen, uns aber nicht getraut. Nun sind sie dran und gefallen uns gut. Auf einem dunklen Auto ist das anders als auf den Bildern im Shop, aber gar nicht schlecht so, mehr zurückgenommen.
Heute kam Womie in die Werkstatt, die Jahresinspektion vorziehen (die wäre sonst im November, sehr unpassend) und um nach der Klima zu schauen. Leider ist eingetreten, was wir schon befürchtet haben die Klima ist im Eimer. Es braucht einen neuen Kondensator. Nach kurzer Verhandlung mit dem Verkäufer wegen Gewährleistung und so entschließen wir uns, es…
Nach zwei Testfahrten gibt es natürlich eine lange Liste an Wünschen. Also frisch an’s Werk. Es macht Freude, das Autochen auf uns zu optimieren, und wohnlicher fühlt es sich auch an. Das kleine, schräge Wäschefach bekommt einen windschief zugeschnittenen Zwischenboden. Trial and Error, abmessen konnte man da gar nichts.
Die Fritzbox, die ziemlich weit unten in unserem Blechauto wohnt, hatte Empfangsprobleme. Aber dafür gibt es ja Lösungen: nun gibt es eine Antenne. Die Kombi aus Antennengewinn und der Montage ganz oben im Auto (wo die Außenhülle aus Kunststoff ist) bringt durchweg 6dB Gewinn, also etwa eine vierfach bessere Leistung. Mega! Wir sind sehr zufrieden.
Wo wir so aktiv sind: Openstreetmap Polarsteps
Nachdem uns in Italien die Mautstationen gehörig auf die Nerven gegangen waren – die Bildschirme waren einfach ungeeignet für Wohnmobile – haben wir uns diesmal die Mautbox von ADAC / maut1 gegönnt. Das ist ein bisschen teurer als der Originalpreis, und Grundgebühr kostet es auch, aber die Komfortsteigerung ist dramatisch.
Fünfeinhalb Jahre ist es nun her, dass wir Womie zuletzt entrostet haben. Das war nun wieder dran – der alte Herr hat sich tapfer gehalten finden wir und greifen zu Pinsel und Spühdose. Alles sichtbare wird mit Pelox entrostet, dann grundiert und lackiert – wo möglich mit der Dose, sonst mit Pinsel. Unsichtbare Teile bekommen…