Klima-Ärger

Heute kam Womie in die Werkstatt, die Jahresinspektion vorziehen (die wäre sonst im November, sehr unpassend) und um nach der Klima zu schauen.

Leider ist eingetreten, was wir schon befürchtet haben die Klima ist im Eimer. Es braucht einen neuen Kondensator. Nach kurzer Verhandlung mit dem Verkäufer wegen Gewährleistung und so entschließen wir uns, es in der Werkstatt machen zu lassen und nicht nach Bremen zum Händler zu fahren. Nun sind wir Womie-los ein paar Tage und viel Geld kostet es auch. Shit happens.

Basteleien

Nach zwei Testfahrten gibt es natürlich eine lange Liste an Wünschen. Also frisch an’s Werk. Es macht Freude, das Autochen auf uns zu optimieren, und wohnlicher fühlt es sich auch an.

Das kleine, schräge Wäschefach bekommt einen windschief zugeschnittenen Zwischenboden. Trial and Error, abmessen konnte man da gar nichts.

Funk

Die Fritzbox, die ziemlich weit unten in unserem Blechauto wohnt, hatte Empfangsprobleme. Aber dafür gibt es ja Lösungen: nun gibt es eine Antenne. Die Kombi aus Antennengewinn und der Montage ganz oben im Auto (wo die Außenhülle aus Kunststoff ist) bringt durchweg 6dB Gewinn, also etwa eine vierfach bessere Leistung. Mega! Wir sind sehr zufrieden.

Alarm

Nach längerer Bau- und Einräumzeit ist Womie 3 nun reif für eine Ausfahrt. Zuerst einmal geht es nach Norderstedt, zu Stüven. Wir bekommen eine vernünftige Alarmanlage und noch mehr Diebstahlschutz. Muss ja, so alt wie Womie 2 ist der halt nicht.

Die Mautbox

Nachdem uns in Italien die Mautstationen gehörig auf die Nerven gegangen waren – die Bildschirme waren einfach ungeeignet für Wohnmobile – haben wir uns diesmal die Mautbox von ADAC / maut1 gegönnt. Das ist ein bisschen teurer als der Originalpreis, und Grundgebühr kostet es auch, aber die Komfortsteigerung ist dramatisch.

eSIM – die neue Freiheit beim Internet im Ausland

Für eSIMs , also virtuelle SIM-Karten haben wir uns bisher nicht interessiert – es war einfach nicht nötig, sich zu kümmern. Aber der Datenverbrauch im Ausland wird mehr und unser heimischer Internetanbieter langt da gerne richtig zu. SIM-Karten im Ausland zu kaufen ist nervig, aber eSIMs aktiviert man online.

Eine Liste der Anbieter gibt es hier (danke an die c’t an dieser Stelle).

Sehr feine Sache insgesamt, und kostengünstig obendrein.

Zwangspause

Tja, wir werfen mal wieder mit Geld. Bei der Jahresinspektion kam heraus, dass wir nicht nur eine neue Kombitherme brauchen sondern auch einen neuen Kühlschrank. Beides hatten wir schon geahnt, schlucken aber schon angesichts den über 4000€, die da mal schnell weg sind (allerdings inclusive HU und anderer Kleinigkeiten). Naja, hilft ja nix – für die Touren im November und Dezember muss alles fit sein, wir wollen das erste mal im Winter fahren – dazu später mehr.