La Puebla de Cazalla

Weg von Gibraltar, vor uns liegt eine Arbeitswoche, die wollen wir nicht auf einem vollen Platz bei Cordoba verbringen. Die Wahl fällt auf einen kleinen Ort im Hochland. Und weil es Sonntag ist und Anne nicht arbeiten muss, fahren wir durch die Berge. Anstrengend und schön ist das, und wir sind voller Eindrücke und froh, als wir ankommen.

Wenn man das echte Spanien kennen lernen will, muss man weg vom Meer, heißt es. Wer immer diesen Spruch geprägt hat, muss Orte wie diesen im Sinn gehabt haben. Hier ist alles noch wie früher: herzlich, viele kleine Läden, die Leute treffen sich draußen. Jeden Abend nach Feierabend treiben wir uns im Städtchen herum und bestaunen dies und das.

Der Platz ist mit allem was man braucht und für 6€ günstig. Außerdem ist er komplett eingezäunt und alles läuft übers Internet. Ohne PIN / Handy zum Aufschließen ist man eingesperrt. Das ist ein bisschen komisch, aber auch praktisch. Trotzdem schaffen es immer wieder Leute rein, die wohl die Handwerker-PIN kennen. Faszinierend, wie so vieles in Spanien. Im Gegenzug dazu tun sich vor allem Deutsche wohl schwer mit so neumodischem Zeugs, wir sahen einige vergeblich versuchen, Einlass zu bekommen.

Am dritten Tag haben wir uns einen Termin beim Friseur gemacht, das wird nach zwei Monaten langsam echt Zeit. Und es macht ganz viel Spaß, vor allem weil auch gleich noch Augenbrauen und Fingernägel drankommen. Noch mehr Spaß macht, dass der Spaß 50€ kostet – für beide und alles. Wir unterhalten uns mit Händen, Füßen und Google Übersetzer, das ist lustig und wir lachen viel. Die Angestellten staunen, dass wir T-Shirts tragen, schließlich ist es Winter – bei 20°C.

Am Donnerstag gibt es viel zu tun im Job, daher gehen wir zur Kneipe nebenan zum Mittagstisch. Sehr lecker, und ganz anders als in den Touri-Hotspots (für schmale 28€ mit Wein und Wasser). Danach noch “ein paar Kleinigkeiten” im Billigladen nebenan…nun ja.

Ähnliche Beiträge

  • Bad Salzungen

    Die Tour von Nürnberg Richtung Thüringen besteht größtenteils aus langweiligem Autobahnkilometer-Absägen. In Zella-Mehlis geht es aber auf die Landstraße und wir tuckern durch den Thüringer Wald und kleine Orte – die noch deutlich schöner gewesen wären, würde nicht die ganze Gegend unter einer totalen Überbelastung durch riesige LKW leiden. Weil wir früh da sind, nutzen…

  • Neapel

    Heute ging es mit dem Regionalzug nach Napoli. Wir hatten so dies und das in Reiseberichten gelesen, aber was uns am meisten fasziniert hat war die fröhliche Unbekümmertheit der Neapolitaner. Das zeigt sich am besten im Fahrstil – waghalsig, aber stets achtsam. Als Fußgängerin muss man nie befürchten, angefahren oder -gehupt zu werden.

  • Frankreich 2019 25.-27. Tag – Zwolle

    Auf in die Niederlande heißt es heute. Die Fahrt verläuft unspekakulär überwiegend über die Autobahn, einfach weil es weder in Belgien noch in den Niederlanden großartig andere Straßen gibt. Ein kurzer Disput führt zu einem Fahrfehler vor Antwerpen, der im Hafen und vor mehreren mautpflichtigen Tunneln endet – nun ja, sowas passiert. Generell eher eine…

  • Kassel

    Tja, was sagen wir über Kassel? Sieht man von Schloss Wilhelmshöhe ab, muss man schöne Gebäude eher mit der Lupe suchen. Anscheinend hat Kassel mehr als andere deutsche Städte unter dem Krieg gelitten. Aber die Umgebung ist wunderschön, nicht nur der Bergpark Wilhelmshöhe, auch das ehemalige Bundesgartenschaugelände in den Fuldaauen hat es uns angetan, und…