Milazzo und Vulcano

Heute ein reiner Fahrtag, aber an Ausblicken mangelt es nicht.

Ohne weitere Zwischenfälle kommen wir in Milazzo an. Die Stadt präsentiert sich authentisch-heruntergekommen, gefällt uns gut da.

Am zweiten Tag geht es frühmorgens nach Vulcano. Die Reederei hatte uns gestern schon wegen unsicherer Wetterbedingungen kein Ticket verkaufen wollen, auch heute ist lange unklar, ob es losgeht. Wir machen uns lustig, dass die bei dem bisschen Wind nicht fahren – bis wir aus der Bucht auf auf offener See sind – verdammte Axt wackelt das und Anne ist kurz davor, das erste mal in ihrem Leben seekrank zu werden. Aber alles wird gut, und nach kurzer Ortsbesichtigung machen wir uns an den anstrengenden Aufstieg an den gleichnamigen 391m hohen Berg.

Der Blick in den Krater hat uns beide sehr berührt. So etwas haben wir beide noch nie gesehen, und man kann es auch gar nicht so ohne weiteres anderswo sehen, so ohne Zäune und nervigen Führer. Wirklich ein sehr intensives Erlebnis. Hier noch ein Video, auf dem man auch hört, dass es da oben sehr, sehr windig war:

Eigentlich wollten wir auch noch in das berühmte Fango-Becken, das ist aber beschlagnahmt und geschlossen, und auch baden, wo Gasblasen aus dem Meeresboden steigen, ist aus undurchsichtigen Gründen verboten. Nun denn.

Als wir dann nach Hause wollen, eine böse Überraschung: die Fähre, die wir gebucht haben, wird abgesagt und alle anderen auch: zu viel Wind. Nach langem Hin und Her buchen wir beim Mitbewerb – und kaum haben wir das getan, hätte es doch noch eine gegeben. Aber egal, die langsame Autofähre beschert uns traumhafte Ausblicke und versöhnt uns mit dem Fährenchaos.

Ähnliche Beiträge

  • Rømø

    Ich habe noch nie so viel Sand auf einem Haufen mit eigenen Augen gesehen. Schon sehr beeindruckend. Dazu der weite Blick, die Stille (jedenfalls im Oktober). Sehr nett.

  • Siculiana

    Heute ist der erste Regentag und so brechen wir in strömendem Regen aus Palermo auf, Anne ist nach dem entsorgen ordentlich nass. Auf geht’s nach Süden, über die Berge. Überall leerstehende Häuser und Spuren kleiner und größerer Waldbrände, ein bisschen gruselig. Aber auch eine traumhaft schöne Landschaft. Nach insgesamt kurzer Fahrt erreichen wir den südlichsten…

  • | |

    Hirschaid

    Fahrtag heute. Wir fahren den Brenner hoch und runter, mautfrei den Rest der Strecke nach Deutschland und freuen uns übers Winterwunderland in den Alpen und dem bayerischen Voralpenland. Es ist hölle kalt, und als wir im nördlichen Franken ankommen, ist alles zugezogen. So fällt der Ausflug in den Ort aus und wir machen es uns…

  • Pašman

    Heute wollen wir zu einem FKK-Platz auf der Insel Pašman. Also noch mehr Küstenstraße, tolle Ausblicke, außer einem langen Stau vor Split kommen wir gut voran. Eigentlich wollten wir unterwegs eine der schönen Städte besichtigen, Makarska oder Split, aber es gibt nirgends Parkplätze, so sind wir weitergefahren. Der Platz ist schön und gemütlich, und wir…

  • Pizzo Greco

    Auf geht’s, zurück aufs Festland. Zuerst mal zur Fähre. Der Weg zum Platz verlief unspektakulär – sieht man von Polizeiautos ab, die Andrea überholen, die 70 fährt wo 50 erlaubt ist, und natürlich ist Überholverbot. Am Platz geht es erstmal baden, ein Traum, warmes Wasser, Sonne und keine nervigen Badeklamotten. Und abends brutzeln wir die…

  • Italien 2018 – Porto Ercole (16. Tag)

    Heute wollten wir die andere Hafenstadt besuchen, Porto Ercole. Unsere deutschen Nachbarn auf dem Stellplatz hatten uns von dem tollen Radweg vorgeschwärmt, der so leicht zu fahren sei, das wollten wir auch testen. Blöd halt, dass sie die letzten zwei Kilometer nicht mehr gefahren waren, da waren nämlich die größten Steigungen. Blöd auch, dass der…