Ossiland 3. Tag – Soxn und Gorgn

Nach dem Frühstück sollte es wieder los gehen, an den Schwielochsee in Brandenburg. Klingt einfach, was es aber nicht. Das Saale-Unstrut-Gebiet zu durchqueren erwies sich durch Baustellen und mehrere Weinfeste als schwierig, und natürlich brockte uns die Leipziger Umweltzone einen fetten Umweg ein, bei dem wir bestimmt jede Menge Stickoxide mehr in die Luft geblasen haben, als wenn wir hätten den Stadtring benutzen dürfen…naja. Überhaupt Sachsen: viel flaches, nichtssagendes Land (mindestens auf unserer Route, ich will ja keinem zu nahe treten), viel Industrie, wenig was uns motiviert hätte, irgendwo länger als unbedingt nötig anzuhalten.

Der Spreewald…naja. Schon schön da. Aber halt auch sehr viele Menschen, schon jetzt, Ende April. Wie mag das im Sommer sein? Für jemanden, der Menschenmassen hasst, nicht der ideale Ort.

Aber hier, in Niewisch am Schwielochsee, stehen wir beim Fischer außerordentlich nett, quasi zwischen Garten und Pferden, und genießen die Ruhe, die Sonne und die Gastfreundschaft.

Der Wasserturm in Torgau
Der Schwielochsee
Im Garten

Ähnliche Beiträge

  • Niendorf im Amt Neuhaus

    Eigentlich ist das gar keine richtige Etappe, nur so um die 30km. Aber wir hatten die Idee, einfach mal loszufahren am Abend und so stehen wir nun hier am Feldrand und haben das gut. Pferde, Bienen, Vogelgezwitscher und eine ruhige Nacht, was will frau mehr. Am nächsten Morgen geht es weiter Richtung Süden. Sehr feine…

  • Fockbek

    Die letzte Etappe unserer Workation-Tour. Wir besuchen Freunde und bleiben ein paar Tage. Die Fahrt ist unspektakulär, zu erwähnen höchstens, dass uns bei einem Tankstop jemand fragte, ob wir Womie verkaufen wollen – natürlich wollen wir nicht!

  • |

    Über Rømø nach Jübek

    Zurück von Mandø fahren wir noch nicht direkt nach Hause. Heidi möchte gerne Porzellanpilze kaufen, die es so nur auf Rømø gibt, und nach einiger Sucherei finden wir sie – in Lakolk, wo um diese Jahreszeit der wilde Touri-Bär steppt. Heidi ist glücklich, wir auch – auch, weil wir wieder ins Wohnmobil dürfen, die Menschenmassen…

  • Schwechow

    Die kleine Obstbrennerei ist eigentlich gar nicht weit genug von zu hause weg, aber wenn man Brände und Liköre probieren will, kann man danach nicht mehr fahren. Also auf zum Miniausflug. Es gibt eine Brennereiführung mit anschließender Verkostung. Sehr vergnüglich und lecker und wir haben jede Menge leckere Sachen gekauft…

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.