|

Nordlandreise 12. Tag – mit mehr Druck nach Lillehammer

Gol ist als Ort ja nicht so unfassbar interessant, aber es gibt da gleich mehrere Reifendienste, und einer davon wurde unserer. Man sah uns wohl an, dass wir weiterwollen, und so wurden wir mal eben schnell zwischengeschoben und durften schon eine Stunde weiter mit neuem Ventil weiter, dankbar und erleichtert.

Mangels interessanter Ziele ging es direkt weiter, über Stock und Stein…äh…über Berg und Tal zu unserem heutigen Ziel Lillehammer. Unterwegs bestaunten wir die Kreativitiät der norwegischen Schilderdesigner, fotografierten Elche, äh, nein, Kühe und Schafe auf der Straße und am Abend, nachdem wir uns direkt unter der Schanze in Lillehammer postiert hatten, noch ein merkwürdiges Himmelsobjekt, ein Komet vielleicht?

Die Tour war heftig, wieder mal, 4900 Höhenmeter überwunden auf 205km Streckenlänge – die Norweger können anscheinend Berge auch im Binnenland…

Heute ist Halbzeit, da musste endlich mal der mitgenommene Autostaubsauger zum Einsatz kommen (danke an Heike), und auch sonst gab’s Generalwäschewechsel, Bad putzen und ähnlich hausfrauliches.

DSC01044
Der nette Reifendienst in Gol hat Womie auf’m Bock
DSC01056
Schilderkreativität
DSC01060
Schafe überall auf der Straße…
DSC01077
…und Kühe

DSC01079

DSC01084
Ein irre großes Ding
DSC01099
Was immer es ist…

Ähnliche Beiträge

  • Frühjahrskur

    Fünfeinhalb Jahre ist es nun her, dass wir Womie zuletzt entrostet haben. Das war nun wieder dran – der alte Herr hat sich tapfer gehalten finden wir und greifen zu Pinsel und Spühdose. Alles sichtbare wird mit Pelox entrostet, dann grundiert und lackiert – wo möglich mit der Dose, sonst mit Pinsel. Unsichtbare Teile bekommen…

  • Faldsled

    Der Platz hier liegt an Fünens Westküste, mitten im Dorf und ist so ziemlich der einzige freie Meereszugang weit und breit. Daher ist hier immer was los. Leute, die zu ihrem Boot wollen, Handwerker frühstücken und Leute führen ihre Hunde aus. Personal sieht man keins, wir sind fast alleine.

  • Sønderborg

    Mensch darf ja erst seit ein paar Tagen wieder rein nach Dänemark, da wollten wir keinesfalls in eine Touristenhochburg. Was mit Kultur und Stadtleben wäre auch schön, und so fiel die Wahl auf Sønderborg.

  • Die Mautbox

    Nachdem uns in Italien die Mautstationen gehörig auf die Nerven gegangen waren – die Bildschirme waren einfach ungeeignet für Wohnmobile – haben wir uns diesmal die Mautbox von ADAC / maut1 gegönnt. Das ist ein bisschen teurer als der Originalpreis, und Grundgebühr kostet es auch, aber die Komfortsteigerung ist dramatisch.

  • Agger – relaxen und reisefähig werden – Nordlandtour 2. und 3. Tag

    Ist ja so – nach einem stressigen Arbeitspensum dauert es, runterzukommen. Hier in Agger konnten wir das: es gibt nichts zu besichtigen, man verpasst rein gar nichts, dafür gibt es jede Menge Wind und Wasser und genug Regen, dass man freiwillig auf dem Sofa bleibt und ein Buch liest und irgendwann Lust auf die Fähre…