Quedlinburg und die Herrmannshöhle

Das zweite Mal sind wir jetzt hier (siehe da). Wirklich ein ganz zauberhafter Ort, dieses Quedlinburg. Der Stellplatz am Lehof hat uns auch gut gefallen: günstig, ruhig gelegen und sehr nette Betreiber.

Am letzten Tag dann nochmal eine Tour durch den Oberharz zur Herrmannshöhle. Trotz Massenabfertigung wirklich sehenswert.

Die Klippen
In der Herrmannshöhle

Mittenwald über Halle

Viel gibt es nicht zu erzählen: Strecke machen, wir wollten in einem Rutsch an die österreichische Grenze. Das hat auch fast geklappt, bis auf die Tatsache, dass wir in Mittenwald mal eben den Motor ausmachten, um den Stellplatz zu suchen und dann der Anlasser nicht mehr wollte. Womie ist halt ein älterer Herr, und hat so seine Gebrechen. Das brachte uns die Bekanntschaft eines extrem schlecht gelaunten und nicht wirklich nüchternen ADAC-Franchisers ein, aber sei’s drum.

Das Foto ist von einem kleinen Zwischenstopp in Halle an der Saale, wirklich ein nettes Örtchen, wären da nicht massenweise Wahlplakate von AfD und NPD, wir haben noch nie so viele davon auf einem Haufen gesehen…

Ossiland 1. Tag – Quedlinburg und der Harz

So, endlich Saisonbegin. Unendlich Zeit haben wir nicht, und es gibt in Deutschland schon viele Ecken, die wir nicht kennen – vor allem in Ostdeutschland, weil man da halt in unserer Kindheit nicht hinkonnte 😉

Also frisch an’s Werk: Quedlinburg ist wirklich so schön, wie alle behaupten und auch der Ostharz ist sehr genial, ebenso wie der Kyffhäuser. Fotos vom Harz gibt’s leider keine, das Wetter war dunstig. Aber wir kommen wieder!

Nach einem ereignisreichen Tag auf nach Erfurt, wo morgen der zweite Streich auf uns wartet.