Sagres und Lagos

So, zweiter Tag mit dem kleinen Grauen. Wir fahren ans Äußerste Ende Europas. Zunächst geht es an die Fortaleza de Sagres, die alte Atlantikfestung. Es ist sehr windig, man bekommt eine Idee, wie unwirtlich dieser Felsbrocken bei richtig schlechtem Wetter sein kann.

Es sind unfassbar viele Leute da, uns gruselt bei der Vorstellung, wie das im Sommer sein muss. Alles ist mega wettergegerbt und irgendwie schmuddelig, außer dem Museum gibt es wenig zu sehen außer eben dem Meer – das allerdings sehr faszinierend ist in seiner Kraft und Schönheit.

Armação de Pêra

Auf geht’s nach Armação de Pêra, unserer nächsten Homebase für etwa zwei Wochen. Zunächst über winzige Nebenstraßen, dann auf der Autobahn, erreichen wir zügig unser Ziel – gut so, man hatte uns geraten, früh da zu sein, weil es keine Reservierungen gibt. Tatsächlich war im Oktober aber genug Platz da. Ein bisschen alternativ da, alles ein bisschen nicht so ordentlich, aber durchaus angenehm und der Platz ist angenehm, ruhig und nicht weit vom Meer.

Mértola

Wir fahren weiter, nach 15 Tagen. Erste Zwischenstation ist Mértola, eine kleine Stadt im portugiesischen Hinterland. Die Fahrt an sich ist unspekatakulär, sieht man von der Umleitung kurz vor Schluss ab, die uns ein stetiges Auf und Ab über winzige Nebenstraßen einbringt, inclusive entgegenkommenden LKWs…als wir da sind, sind wir ganz schön platt.

Málaga

Heute ist die letzte Tour dran, zu unserem ersten Langeitplatz. Vierzehn Tage habe wir vorreserviert. Die Fahrt durch weite Täler voller Plantagen bekommt dadurch Würze, dass wir vergeblich versuchen, den Anleitungen aus dem Internet folgend, eine Gasagentur zu finden, die am Sonnabend geöffnet hat. Schließlich geben wir auf, bekommen aber Medikamente für Annes Hitzeallergie. Es ist so warm im Auto, dass sie sogar an den Fesseln Ausschlag hat.