Potsdam

Viele Menschen haben viele kluge Dinge über Potsdam geschrieben, daher schenken wir uns das und belassen es bei fotografischen Eindrücken einer zauberhaften Stadt – dank Einheitsfeier und “Havel in Flammen” abends mit Beleuchtung…

Außer Sightseeing waren wir, natürlich, shoppen und essen im Holländerviertel. Sehr zu empfehlen.

In Potsdam kann man sich prima mit den Öffis bewegen, es gibt sogar eine extra Karte dafür. Und günstig war es auch.

Für den zweiten Tag haben wir uns eine Fahrt mit dem Boot vorgenommen. Mit Zug und Tram geht es an die Pirschheide. Die Massen an Fußgängern und Radfahrern nerven so sehr, dass wir froh sind, als endlich das Wassertaxi kommt.

Am Babelsberg steigen wir aus – tolle Aussicht von oben! Und bestaunen einige der vielen Bauwerke.

Toll wars’s, danke Potsdam!

Ähnliche Beiträge

  • Aurich

    Ist halt ein stadtnaher Platz, da am Schwimmbad, gut voll und duschen im Schwimmbad ist gewöhnungsbedürftig. Aber dafür liegt er halt auch echt zentral, da kann man nicht meckern.

  • Bad Salzungen

    Die Tour von Nürnberg Richtung Thüringen besteht größtenteils aus langweiligem Autobahnkilometer-Absägen. In Zella-Mehlis geht es aber auf die Landstraße und wir tuckern durch den Thüringer Wald und kleine Orte – die noch deutlich schöner gewesen wären, würde nicht die ganze Gegend unter einer totalen Überbelastung durch riesige LKW leiden. Weil wir früh da sind, nutzen…

  • |

    Italien 2018 – Anreise (1., 2. und 3. Tag)

    Das Leben ist ja das, was passiert, wenn man eigentlich was anderes vorhatte. Nachdem wir also vorher allen erzählt hatten, wie sehr wir uns auf Slowenien freuen, waren die Wetteraussichten so nasskalt-abweisend, dass wir uns das irgendwie nicht mehr vorstellen mochten. Also doch nochmal Italien, ab ins Warme. Nachdem wir uns, das Auto und den…

  • Zenting

    Eigentlich wollten wir heute nach Berchtesgaden, aber es waren über fünfzig mm Regen angesagt, das klang irgendwie abschreckend. Also auf in den Bayerischen Wald. In diesem Ort ist Annes Papa groß geworden, also auch eine Art Erinnerungsort.