Italien 2018 – Porto Ercole (16. Tag)

Heute wollten wir die andere Hafenstadt besuchen, Porto Ercole. Unsere deutschen Nachbarn auf dem Stellplatz hatten uns von dem tollen Radweg vorgeschwärmt, der so leicht zu fahren sei, das wollten wir auch testen. Blöd halt, dass sie die letzten zwei Kilometer nicht mehr gefahren waren, da waren nämlich die größten Steigungen. Blöd auch, dass der Ort eigentlich nur aus Hafen besteht und ein Besuch sich kaum lohnt. Aber ein Bier mit Blick auf den Hafentrubel gab es doch und völlig erschlagen fiel uns am Nachmittag außer Baden nichts mehr ein – gibt ja schlimmeres. Alle stöhnen wir unter der Hitze, auch und vor allem der alte Hund. Nach diesem Urlaub kann der deutsche Herbst kommen…

Dickschiffe
Logenplatz am Hafen
Blick auf Orbetello

Abends waren wir essen, in der Trattoria zum armen Fischer. Eins dieser Lokale, wo sich wohl nie ein Tourist hinverirrt. Ein kulinarisches Abenteuer, hat sich sehr gelohnt, dass wir das gewagt haben. Wie bin ich früher nur ohne Übersetzungssoftware ausgekommen?

Ähnliche Beiträge

  • Lesina

    Heute wollen, nein, müssen wir ein ordentliches Stück nach Norden. Am Golf von Taranto und vor Bari erwartet uns viel Schmutz, Ruinen und insgesamt wenig sehenswertes. Immerhin entschädigt ab und zu ein Blick aufs türkisblaue Meer.

  • Campione del Garda

    Wir waren erst um 2 im Bett, daher lassen wir es ruhig angehen. Banger Test, ob der Anlasser Lust hat. Hat er. Also erst mal Semmeln kaufen, in Ruhe frühstücken und bloß keinen Stress, wir haben ja Urlaub. Das Wetter in Mittenwald ist nicht so, dass man lange bleiben oder irgendwas anschauen will, also auf…

  • Villa Gerace

    Kühl und windig ist es heute morgen. Wir haben keine Lust auf Baden, also packen und los. Und auf geht’s in die Berge. Unser Ziel liegt etwa 600m hoch, ca muss Womie richtig arbeiten. Die Straße zum Hof hin erweist sich leider als gesperrt, nach einer Runde um ein paar Berge kommen wir aber trotzdem…

  • Italien 2018 – Marina di Castagneto Carducci (17. Tag)

    So, heute nur eine kleine Etappe weiter, zur letzten Badestation. Hier waren wir letztes Jahr schon einmal. Weil es hier so angenehm inoffiziell zugeht, der ideale Platz für den Abschluss der Baderunde. Hier gibt es weit und breit keinen Laden, also vorher noch schnell einkaufen und los. Am Ziel ist alles voll mit italienischen Wohnmobilen,…

  • Meran

    Gerade einmal 20 Minuten braucht der Zug, der alle halbe Stunde von Terlan nach Meran fährt. Es ist kalt, aber die Sonne macht gute Laune, und wir haben einen wundervollen Nachmittag und Abend in dem altehrwürdigen Kurort. Endlich ein vernünftiger Weihnachtsmarkt. Südtirol hat, was es in Spanien nicht gibt, wir genießen das sehr. Und die…