Italien 2018 – Orbetello (13. und 14. Tag)

Also weiter geht’s, wir wollen wieder an’s Meer, außerdem haben wir nun eine Werkstatt in Grosseto benannt bekommen, da wollen wir nun hin. Wir wollen ja das echte italienische Leben kennen lernen, da gehört ein original italienisches Gewerbegebiet samt original italienischer Autowerkstatt doch absolut dazu 😉

Davor noch schnell ins “Centro Commerciale”, eins dieser Monstereinkaufszentren, die sie im Moment an vielen Orten in Italien bauen. Gruselig. Und es ist dermaßen heiß, dass der Kühlschrank keine Lust mehr hat.

Nein, das ist nicht die Gartenabteilung 😉

Von den vielen Angestellten kann genau einer ein bisschen englisch, Google Translator ist mal wieder im Dauereinsatz. Aber wir fühlen uns gut aufgehoben, der Preis von 350€ hält sich im Rahmen und wir sollen Freitag wiederkommen.

Warten auf das Ende der Mittagspause

Also zum Monte Argentario. Der Platz ist genau so hübsch wie beschrieben, das Betreiberehepaar supernett und der kleine Strand direkt ums Eck. Könnte schlechter laufen.

Der kleine Strand direkt am Platz
Selbstgemachte Burger…Luxus pur

Am zweiten Tag ist bedecktes Wetter, ideal für eine kleine Radtour. Die Vermieterin rät uns zum Bus, aber uns ist nach Bewegung, also rauf auf die kleine Küstenstraße. die wir uns mit LKWs, Linienbussen und allerlei anderen Gefährten teilen. Zum Glück zweigt nach einem drittel der Strecke ein kleiner Weg ab, der ebenerdig und durch Tunnels direkt in die Stadt führt, lauschig und bequem zu fahren.

Der Tunnelweg

Porto Santo Stefano ist eines dieser typisch italienischen Städtchen am Meer, es gibt Eis, Fisch einen kleine Fährhafen und allerlei Tourikram, wir mögen das und fühlen uns wohl, kraxeln bergauf, bergab und rollen am späten Mittag zurück – leider, wir wären gerne länger geblieben, aber den alte Hund mögen wir nicht länger alleine lassen.

Danach direkt nochmal schwimmen, eh klar…

Ähnliche Beiträge

  • Caserta

    Die Fahrt ist insgesamt langweilig und unkompliziert, bei der Hitze ist das sehr angenehm. Schon um 14:30 stehen wir am Platz, der aber natürlich zu ist – Mittagspause. Einer der anderen Gäste lässt uns aufs Gelände. Der Platzchef kommt um 15:30 und weist rigoros Plätze zu, aussuchen ist nicht, und spricht genau eine Sprache: italienisch….

  • Montefiascone und Sutri

    So,  nun sollte es losgehen. Wir bedanken und beim Bolsenasee und machen uns auf die Piste, ein kleine Stück weit. Erste Station ist Montefiascone, einer dieser hübschen kleinen Orte auf einem Hügel. Schon beeindruckend, aber irgendwie hat man das schon ein paarmal gesehen – nach zwei Stunden waren wir wieder auf der Piste. Nächste Station:…

  • Bolsena

    Mit dem Auto fahren haben wir kein Glück irgendwie, heute war es ein schwerer Unfall auf der Brennerautobahn, wirklich gruselig, der uns mehrere Stunden Verspätung eingebracht hat. Aber nun sind wir am Bolsenasee und haben es gut da. Ganz schön kaputt sind wir nach dieser langen Anreise, daher haben wir den zweiten Tag am Bolsenasee…

  • Campione del Garda

    Wir waren erst um 2 im Bett, daher lassen wir es ruhig angehen. Banger Test, ob der Anlasser Lust hat. Hat er. Also erst mal Semmeln kaufen, in Ruhe frühstücken und bloß keinen Stress, wir haben ja Urlaub. Das Wetter in Mittenwald ist nicht so, dass man lange bleiben oder irgendwas anschauen will, also auf…