Elbe-Weser 5. Tag – Bremervörde
Auf dem Rückweg noch zu Altbekanntem – in Bremervörde waren wir früher oft, und freuten uns auf ein Wiedersehen.


Am nächsten Morgen dann auf zu einer Radtour. Schöne Gegend gibt es ja genug.


Auf dem Rückweg noch zu Altbekanntem – in Bremervörde waren wir früher oft, und freuten uns auf ein Wiedersehen.
Am nächsten Morgen dann auf zu einer Radtour. Schöne Gegend gibt es ja genug.
Fahrtag heute. Wir fahren den Brenner hoch und runter, mautfrei den Rest der Strecke nach Deutschland und freuen uns übers Winterwunderland in den Alpen und dem bayerischen Voralpenland. Es ist hölle kalt, und als wir im nördlichen Franken ankommen, ist alles zugezogen. So fällt der Ausflug in den Ort aus und wir machen es uns…
Wieder so ein unterschätzten Ort finden wir. Die Altstadt ist toll, hat viele schöne Häuser und eine lange Stadtmauer und eine beeindruckende kleine Burg.
Unsere Jungfernfahrt mit Womie – der Spaß beginnt. Wir machen nicht viel, müssen uns ja erst einmal an das Auto, an Stellplätze und alles gewöhnen. Aber es macht Spaß 🙂
Wo wir schon mal an der Schanze in Lillehammer waren, wollten wir natürlich auch hoch. Grandiose Aussicht, und schon ein gewisses Kribbeln, wo wir uns das, was man sonst nur im Fernsehen sieht, direkt ansehen konnten. Und als kleines Extra waren Stundenten der benachbarten Sporthochschule dabei, auf der kleinen Schanze Sprünge zu üben – toll…
Bei der aktuellen Covid-Situation kam für uns eine Reise ins Ausland nach wie vor nicht in Frage. Also ab ins Nachbarbundesland. Der Sommer ist dieses Jahr ja nicht so der Brüller, aber wir haben das beste daraus gemacht.
Datenschutzgrundverordnung sei Dank ist dies hier ein Beitrag mit sehr wenigen Fotos, obwohl es viele gibt, aber da sind Menschen drauf… Schön war’s mal wieder!