Munkbrarup

Freunde besucht und dort auf dem Parkplatz ihres Tierfriedhofs übernachtet. Nachts sehr dunkel und einsam, tagsüber trubelig und die Besucher waren irritiert – war schön, aber wiederholen wir eher nicht 😉

Ähnliche Beiträge

  • Lübeck

    Nach einer langen Winterpause, bedingt durch Sauwetter, Corona und Annes Krankheit, wagen wir nun endlich mal wieder eine kurze Tour. Den Platz kennen wir schon und mögen ihn – um diese Jahreszeit kaum frequentiert, abseits vom Trubel der Stadt. Es ist zwar kalt aber tolles Wetter und wir genießen jede Minute.

  • |

    Über Rømø nach Jübek

    Zurück von Mandø fahren wir noch nicht direkt nach Hause. Heidi möchte gerne Porzellanpilze kaufen, die es so nur auf Rømø gibt, und nach einiger Sucherei finden wir sie – in Lakolk, wo um diese Jahreszeit der wilde Touri-Bär steppt. Heidi ist glücklich, wir auch – auch, weil wir wieder ins Wohnmobil dürfen, die Menschenmassen…

  • Maasholm

    Wenn wir was können in Schleswig-Holstein, dann ist das schlechtes Wetter. Sturm, Regen aus Eimern und überhaupt. Aber es gibt ja Bücher (Fernsehen fiel irgendwann wetterbedingt auch aus), und man kann den Kitesurfern zusehen, die anscheinend das Wetter völlig genial finden. Am 2. Tag konnte man immerhin vor die Tür…

  • |

    Frankreich 2019 – 1. und 2. Tag – Anreise – Kempten

    Wir haben noch einen Besuch zu machen, und so erreichen wir nach einem Übernachtungsstopp in Würzburg Kempten, bei Hitze und strahlendem Sonnenschein genießen wir die kleine Stadt im Allgäu. Da ist gerade eine Art Gewerbeschau, es gibt Oldtimer zu sehen und natürlich auch ein bissche Bayern-Feeling zu schnuppern.

  • Schwechow

    Die kleine Obstbrennerei ist eigentlich gar nicht weit genug von zu hause weg, aber wenn man Brände und Liköre probieren will, kann man danach nicht mehr fahren. Also auf zum Miniausflug. Es gibt eine Brennereiführung mit anschließender Verkostung. Sehr vergnüglich und lecker und wir haben jede Menge leckere Sachen gekauft…